Willkommen beim SV Blau-Weiss Markendorf

News

Verschenkte Punkte der Zweiten bei der Dynamo Reserve

In einem Kellerduell versuchte unsere Reserve von Anfang an den Ton anzugeben. Über weite Strecken der Partie gelang dieses auch sehr gut.

Bild eines der Tore vom 10:0 Heimspielergebnisses.

weiterlesen

Änderung Spielort

Markendorfer Osterfeuer

D-Junioren gewinnen den Sparkassen-Cup in Eisenhüttenstadt

Am 22.Januar 2023 waren die D-Junioren zu Gast beim Sparkassen-Cup in Eisenhüttenstadt. 

weiterlesen

Trainer zieht Bilanz zur bisherigen Saison

Wir blicken ich auf eine durchwachsene Hinrunde zurück. Von 14 Spielen  konnten wir 8 gewinnen, 3 Unentschieden spielen und mussten leider auch 3 Niederlagen hinnehmen, die vermeidbar waren.

weiterlesen

Spielbericht SG Tiefbau Frankfurt (Oder) e.V. – SV Blau-Weiss Markendorf III

Am Samstag musste unsere dritte Vertretung beim Tabellen 12 – Tiefbau antreten. Wieder einmal konnte man nicht auf den ganzen Kader zurückgreifen, was neben den schweren Platzverhältnissen ein weiteres Handikap bedeutete.

weiterlesen

Nachwuchskicker gesucht

Hallo Kids und Jugendliche,

wer hat Lust im Verein zu trainieren und sich mit anderen Fußballmannschaften zu messen?

Der SV Blau-Weiss Markendorf sucht noch Mädchen und Jungen in den Jahrgängen 2004-2018 die unseren Nachwuchs verstärken.

weiterlesen

F2 Turnier

Am heutigen Sonntag bei schönstem Fussballwetter fand das letzte F2 Turnier vor der Winterpause statt. Gastgeber war diesmal der SV Blau-Weiss Markendorf.

weiterlesen

Markendorfer Herbstfest

Spiele der ersten und zweiten Mannschaft sowie heiße und kalte Getränke und tolles vom Grill.

Ein wohl verdienter 4. Platz der F2!

Bei schönstem Fussballwetter ging es für unsere F2 heute nach Briesen zum Turnier. 

weiterlesen

F2 Turnier

Heute ging es mit der F2 nach Seelow zum Turnier. 


weiterlesen

Unsere Reserve eine Nummer zu hoch für Dynamo Ehst II

Am gestrigen Samstag hatte Unsere zweite Vertretung die Reserve von Dynamo Ehst zu Gast. 

weiterlesen

Weiterhin auf der Erfolgsspur!

Auch gegen den Landesligaabsteiger vom FSV Dynamo Ehst. konnten die Blau-Weissen aus Markendorf wieder einen klaren Sieg einfahren.

weiterlesen

Schwache 2. Hälfte bringt Niederlage!

Eine gute Halbzeit reicht in der Kreisliga nicht aus, so das Fazit der Trainer nach dem Spiel. 
weiterlesen

*Starke Mannschaftsleistung wird belohnt.*

Die Blau-Weissen Oldstars gewinnen das Spitzenspiel gegen den Punkt-und Torgleichen FC Eisenhüttenstadt II am Ende verdient mit 2:1.

weiterlesen

Starker Auftritt in Niederlehme

Unser Landesklassenteam fuhr heute zum schweren Auswärtsspiel nach Niederlehme zur SG. Mit dem 0:1 im Hinterkopf der letzten Saison, wo man keine guten Erinnerungen im Kopf hatte.

weiterlesen

Trotz guter Leistung, "Aus" im Landespokal!

Erstmals in der Geschichte des Vereins, spielte unsere 1.Männer im Landespokal. Gleich in der 1.Runde bekam man den Brandenburgligisten vom Werderaner FC Viktoria 1920 zugelost.

weiterlesen

Oldstars feiern souveränen Heimerfolg

Nach dem doch enttäuschenden Saisonauftakt in Podelzig  (3:3) in der Vorwoche zeigte unsere Ü35 wieder eine ansprechende Leistung auf die man aufbauen wird. 

weiterlesen

2. Testspiel in Bruchmühle

Wir haben heute unser letztes Testspiel bestritten. Bei angenehmen Temperaturen blieb unsere Mannschaft über die gesamten 80 Minuten spielbestimmend.

weiterlesen

Sieg am Schlachthof!

Am Sonntagvormittag gastierte unsere 3. Mannschaft am Schlachthof beim Polizei SV. Unterstützt von zahlreichen Spielern der 2. Mannschaft auf und neben dem Spielfeld entwickelte sich ein munteres Spiel. 
weiterlesen

Starker Heimauftritt gegen Pneumant!

Unser Landesklassenteam gab heute die richtige Antwort auf das verlorene Supercupspiel sowie der Auswärtsniederlage letzten Samstag in Dahlewitz.

weiterlesen

Reserve in 30 Minuten 5 Tore

Leider dauerte das Spiel gegen den FC Groß Muckrow nur etwa 30 Minuten. Die Gäste reisten mit nur 8 Mann an und alle Beteiligten wussten was kommt.

weiterlesen

Oldstars starten mit Remis in die Saison!

In einem torreichen Spiel kamen unsere Oldstars nicht über ein 3:3 Remis hinaus.

weiterlesen

Niederlage beim Aufsteiger

Leider konnte heute unser Landesklassenteam nichts Zählbares auswärts mitnehmen. "Aushilfscoach" Frank Allert vertrat das privat verhinderte Trainerduo Mikulin/Kloß mit vollem Engagement, dafür nicht nur ein Dank von der Mannschaft.

weiterlesen

Chancenreicher Start geglückt

Mit 45 Zuschauern begann heute das erste Ligaspiel der Saison unserer dritten Mannschaft. Heute konnte man bei der dritten auf ein paar Spieler der zweiten und ein paar Veteranen zurückgreifen und die Bank mit 5 Spielern Ausstatten. Trainer Gespann Andre Maas und Daniel Windscheffel freute es die große Auswahl an individuellen Fähigkeiten der Akteure zum ersten Spieltag der Saison einsetzen zu können.

weiterlesen
Zum Archiv →

Verein

Der SV Blau-Weiss Markendorf e.V. ist der ansässige Sportverein im Ortsteil Franfurt an der Oder/-Markendorf und hat seine Heimstätte im Sportpark am Apfelweg 3a.

Der Verein ist momentan ein reiner Fußballverein, möchte aber durch eine langfristig geplante Verbesserung der Infrastruktur auch zukünftig für andere Sportarten offen sein.

Alles Begann im Jahre 1975 als Betriebssportgemeinschaft der bekannten Obstproduktion Markendorf und fand sein jetziges zu Hause 1984 mit der offiziellen Einweihung des erschaffenen Sportplatzes (Großfeld Rasen) mit einfachen Umkleidemöglichkeiten, die teilweise noch heute anzutreffen sind.

Mit der Wende erfuhr der Verein 1990 die offizielle Vereinsregistereintragung VR 109 als gemeinnütziger Verein unter den Namen Markendorfer SV e.V.

Im Jahr 2009 gab es aus notwendigen Synergieeffekten den Zusammenschluss mit der Abteilung Fußball des SV Blau-Weiß Frankfurt e.V. zu dem heutigen Vereinsnamen SV Blau-Weiss Markendorf e.V.

mehr lesen

So konnten beide Partner Mitglieder sowie engagierte Ehrenamtler neu begeistern, um für die Zukunft sicher planen zu können. Viele Vereine die diesen Schritt nicht wagten, existieren heute nicht mehr bzw. folgten später dem Beispiel dieses Zusammenschlusses in der Region.

Mit dem Zusammenschluss konnten kompetente Trainer für das neue Projekt in Markendorf begeistert werden. Das Trainerduo Holger Segger und Axel Geisler übernahmen das 1.Männerteam und konnten innerhalb von drei Jahren dieses von der Kreisklasse in die Landesklasse Ost führen. Sie hatten nicht nur sportlichen Erfolg, sondern begeisterten auch weitere Unterstützer, die maßgeblich an der Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren großen Anteil hatten.

Weiterhin konnte durch die gute sportliche Entwicklung des 1.Männerteams Kinder und Eltern für unsere Nachwuchsarbeit gewonnen werden. Zählte man noch in den Anfangsjahren zu den eher kleineren Fußballvereinen der Stadt, ist man heute die Nummer 2 in der Stadt und hat mittlerweile sieben Nachwuchs-, vier Männerteams und eine Frauenmannschaft im Spielbetrieb. 

Allerdings ist auf Grund des stetigen Wachstums von anfangs 100 und heute 250 Mitgliedern der Verein an seine Grenzen gekommen. Die Umkleide- und Trainingsmöglichkeiten reichten irgendwann nicht mehr aus. Ein in Eigeninitiative und ohne größere Fördermittel, wurde ein Halbfeld Kunstrasen sowie Halbfeld Rasenplatz mit Flutlicht durch großes Engagement einiger Mitglieder und Unterstützer des Vereins geschaffen. Die Umkleideproblematik konnte durch den Zukauf von zwei weiteren Containern vorläufig gelöst werden, ist aber für die Zukunft kein zufriedenstellender Zustand.

Die größten sportlichen Erfolge sind sicherlich der Aufstieg 2012 in die Landesklasse sowie der Pokalgewinn der Oldstars 2019 und 2021. Aber auch aktuell spielt die 1.Männermannschaft im Pokalfinale und kämpft um den Aufstieg in die Landesliga.

Der Verein legt großen Wert, dass in die Nachwuchsarbeit in den kommenden Jahren weiter investiert wird, um die Zukunft des Vereins zusichern.

Auch viele kleine Turniererfolge unserer Nachwuchsmannschaften, zeigen die gute Entwicklung im Verein über die letzten Jahre.

Neben dem Sport bringt sich der Verein auch aktiv in das kulturelle Leben des Ortes ein und ist Ausgangspunkt und Organisator für eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen.

Es  finden in aller Regelmäßigkeit Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein statt. So sind das Osterfeuer, Baumblütenfest sowie das Herbstfeuer ein fester Bestandteil in der Vereinsarbeit.

Für die Zukunft plant der Verein eine Verbesserung der Infrastruktur. Die Planungen für ein neues Sozialgebäude mit modernen Heizungs- und Sanitäranlagen sollen nach der anstehenden Mitgliederversammlung mit der Befragung der Mitglieder beginnen. Weiterhin soll die Nachwuchsarbeit an Qualität gewinnen, um auch für die Zukunft gut gewappnet zu sein.

Termine

13. Spieltag Kreisklasse Süd - SG Tiefbau Frankfurt (Oder) e.V. gegen SV Blau-Weiss Markendorf III
03.12.2022 // Anpfiff 10:00 Uhr

Ort: Sportanlage Buschmühlenweg, Buschmühlenweg 156, 15230 Frankfurt (Oder) 

13. Spieltag Kreisliga Süd - SV Blau-Weiss Markendorf II gegen FC Union Frankfurt
03.12.2022 // Anpfiff 10:15 Uhr

Ort: Sportplatz am Apfelweg 3A, 15236 Frankfurt Oder

13. Spieltag Landesklasse Ost - SV Blau-Weiss Markendorf gegen SG Eintracht Peitz
03.12.2022 // Anpfiff 13:00 Uhr

Ort:  Sportplatz am Apfelweg 3A, 15236 Frankfurt Oder

14. Spieltag Landesklasse Ost - SV 1919 Woltersdorf gegen SV Blau-Weiss Markendorf
10.12.2022 // Anpfiff 13:00 Uhr

Ort:  Kunstrasenplatz, Sport- und Freizeitpark Woltersdorf, Hochlandstr. 11, 15569 Woltersdorf 

Mannschaften

1. Männermannschaft
1
Tim Kleine Lamping
Torwart
Geboren am
08.09.1997
Stationen:

VfL Oythe, 1. FC Frankfurt

2
Randy Bresch
Abwehr
Geboren am
15.01.2001
Stationen:

1. FC Frankfurt

4
Gordon Duran
Mittelfeld
Geboren am
09.12.1996
Stationen:

1. FC Frankfurt, Conc. Britz, FC Amed, Müllroser SV, SG Rehfelde

5
Elias-Noah Radtke
Geboren am
Stationen:

1.FC Frankfurt,  Oranienburger FC

10
Ceyhan Güleryüz
Mittelfeld
Geboren am
02.01.1999
Stationen:

Tiefbau Frankfurt, Victoria Seelow

12
Michael Gambaschidze
Angriff
Geboren am
09.08.1992
Stationen:

Blau Weiß Lindow, Lokomotive Frankfurt

17
Angelo Müller
Abwehr
Geboren am
01.02.1997
Stationen:

1. FC Frankfurt, Victoria Seelow

19
Sascha Witt
Abwehr
Geboren am
22.07.1997
Stationen:

Union Frankfurt, Lokomotive Frankfurt

31
Alexander Bernwald
Mittelfeld
Geboren am
18.09.1988
Stationen:

Erzgebirge Aue, 1. FC Frankfurt, Anker Wismar, FSV Union Fürstenwalde

32
Oskar Lingk
Torwart
Geboren am
23.12.1999
Stationen:

Union Frankfurt, Lokomotive Frankfurt

33
Eric Northe
Abwehr
Geboren am
06.10.1999
Stationen:

1. FC Frankfurt

7
Derenik Mayilyan
Mittelfeld
Geboren am
19.09.2000
Stationen:

Lokomotive Frankfurt, 1. FC Frankfurt, Union Frankfurt, Post SV 1928 Frankfurt

8
Erik Schickert
Mittelfeld
Geboren am
04.10.2000
Stationen:

Lokomotive Frankfurt, 1. FC Frankfurt

6
Robbie Bresch
Geboren am
Stationen:
15
Lennard Flaig
Geboren am
Stationen:
11
Przemek Stepien
Geboren am
Stationen:
3
Hubert Stawieki
Geboren am
Stationen:
9
Dominik Jahnke
Geboren am
Stationen:
1. Frauenmannschaft

Vorne von links nach rechts: Anne Trinks,  Michelle Kargel, Laura Adler, Tabea Siebert, Christin Hoffmann, Vanessa  Eckelt, Lisa Mailian, Juliette Chibule

Oben von links nach rechts:  Madeleine Stoppert, Sarah-Michelle Danowski, Laura Krampitz, Jenny  Hotzan, Ricarda Kotlow, Vanessa Siebert, Martín Kubusch (Trainer) 

2. Männermannschaft

Die zweite Mannschaft unter der Leitung von Wolfgang Stauffer und Thomas Seifert.

3. Männermannschaft

Vordere Reihe v.l.: Michael Grundemann, Sven Stegath, Fabian Henselin, Marco Feldmann, Mahmoud Alyousef, Michael Gärtner, Mohammad Musawi, Yaser Al Yusef

Hintere Reihe v.l.: Daniel Windscheffel (Betreuer), Andre Maass (Betreuer), Marcel Feldmann, Ronny Hagen, Christian Gläser, Marvin Windscheffel, Damian Blacha, Enrico Jaenicke, Philipp Kraft (Trainer)

Es fehlen: Lars Gaudeck, Ahmad Al Yusef, David Bruders, Christian Grampe, Robert Gärtner

Ü35
B-Junioren
C-Junioren
D-Junioren

Trainer: Philipp Lüdemann und David Bruders

E-Junioren
F1-Jugend
F2-Junioren

Trainer: Nicole Pahlow und Andre Maaß

Sponsoren

Kontakt

Vereinsvorsitzender
Frank Allert

Stellvert. Vereinsvorsitz
Jens-Uwe Sandow und Manuela Weigelt

Schatzmeister
Daniel Windscheffel

Beisitzer
Peter Thiele, Jan Mutschler, Philipp Lüdemann und Harald Sachse

Sportliche Leitung
Thomas Langhoff / Volker Rudolph

Junioren Leiter
Harald Sachse

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.

Senden